Kirchliche Blätter
26.02.2020: Orgeln für künftige Generationen erhalten

Unter dem Titel “Klingende Kirchenburgenlandschaft” fand am 25. Februar 2020 im Bischofspalais ein KirchenburgenGespräch mit dem Hermannstädter Orgelbauer Hermann Binder und dem Landeskirchlichen Musikwart Jürg Leutert statt....[mehr]
24.02.2020: Podiumsdiskussion zur Zukunft der Kirchenburgen

In der rumänischen Botschaft in Berlin fand am 11. Februar eine Podiumsdiskussion zu den Zukunftsperspektiven der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgenlandschaft statt. Anlass war der Abschluss eines Vorhabens zur Untersuchung...[mehr]
26.01.2020: Die “kleinen Grünen” sind wieder erschienen!

Gute Nachrichten aus der Kirchenmusik: Eine Neuauflage der zweisprachigen Gesangbücher der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) ist im Landeskonsistorium eingetroffen! Dass beliebte, grün eingebundene Buch, ist für 25,-...[mehr]
16.01.2020: "Identität und Glaube in Europa"

Die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien (EKR) organisiert jährlich zusammen mit dem Evangelischen Freundeskreis Siebenbürgen ein Seminar zu kirchen- und minderheitspolitischen Fragen am Heiligenhof in Bad Kissingen. In diesem...[mehr]
15.01.2020: Traditioneller Neujahrsempfang des Bischofs

Am 10. Januar 2020 fanden sich zum alljährlichen Empfang von Bischof Reinhart Guib anlässlich des Jahreswechsels zahlreiche Mitglieder, Freunde und Mitarbeiter der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) im Hermannstädter...[mehr]
10.01.2020: Theologisches Institut fördert gesellschaftlich engagierte Jugendliche

Mit der Ausschreibung des „Drei-Königs-Preises“ verlässt das Theologische Institut die rein akademische Ebene und fördert soziales Engagement unter Lyzeumsschülern. In einer digital orientierten Gesellschaft ist praktisches,...[mehr]
25.12.2019: Dreißig Jahre danach

Vor genau dreißig Jahren, am 25. Dezember 1989, wurde das rumänische Diktatorenpaar Nicolae und Elena Ceaușescu hingerichtet. Ein militärisches Sondergericht in Târgoviște hatte beide in einem Schnellverfahren zum Tode verurteilt...[mehr]