Kirchliche Blätter
20.05.2020: Die Heiligen Drei Könige: Hanna, Paul und Emilia
![](uploads/pics/3Kpreis_20.jpg)
Wir kennen sie traditionell unter den Namen: Kaspar, Melchior und Balthasar. Aber heuer dürfen sie auch Hanna Hellman (I), Paul Fleșeriu (I) und Emila Hațegan (III) heissen, denn das sind die Preisträger des Drei-Königs-Preises...[mehr]
17.05.2020: Was haben Jesus und „Corona” gemeinsam?
![](uploads/pics/cosoroaba.jpg)
Mit dieser Frage verabschiedet sich heute das „geistliche Netzwerk” der Landeskirche, welches seit dem Sonntag Okuli – mit und neben den Kirchengemeinden – das Vakuum ausgefüllt hat, das sich durch die Sperre von...[mehr]
16.05.2020: EKR-Videogottesdienst aus dem Bezirk Mühlbach, 17. Mai, Rogate
![](uploads/pics/gdtater.jpg)
Der geistliche Beitrag aus dem Bezirk Mühlbach bringt Bilder aus Taterloch im Zwischenkokelgebiet, Heimstätte eines der ältesten Altäre Siebenbürgens (1508). Dazu geschaltet ist die Kirche und der Friedhof Petersdorf, aber auch...[mehr]
15.05.2020: Rückblick auf den Weltgebetstag 2020
![](uploads/pics/fa_wgt2020.jpg)
„Steh auf und geh!“ lautete die ermutigende Einladung der Frauen aus Simbabwe, die den Weltgebetstag für 2020 ausgerichtet hatten. Auch Gemeinden der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) schlossen sich dieser weltweiten...[mehr]
15.05.2020: Aus “Ausnahmezustand” wird “Alarmzustand”
![](uploads/pics/bischofspalais_q_a_02.jpg)
Mit den Verlautbarungen der rumänischen Regierung von 14. Mai ändern sich einige der außergewöhnlichen Vorschriften, die auch den kirchlichen Alltag der vergangenen beiden Monate bestimmt haben. Das Landeskonsistorium der...[mehr]
15.05.2020: Virtuelles EKR-Chortreffen 2020
![](uploads/pics/chortreffenyoutube.jpg)
Über hundert grosse und KLEINE ChorsängerInnen liessen es sich nicht nehmen, am von Musikwart Jürg Leutert und Kantorin der Stadtpfarrkirche Brita Falch Leutert geplanten und durchgeführten Virtuellen ChorTreffen mitzuwirken. Sie...[mehr]
14.05.2020: Der neue „Jugendwerker“ ist da. Jugendwerk in der Corona Krise
![](uploads/pics/jugendwerker.jpg)
Das Jugendwerk ist attraktiv durch seine Veranstaltungen, die alle seit November geplant sind – Zeltlager im Juni und Juli, Reise nach Triefenstein, den Jugendtag im September und regelmäßigen Mitarbeitertreffen natürlich. Diese...[mehr]