Kirchliche Blätter
09.04.2020: "Es ist vollbracht"
![](typo3temp/_processed_/csm_ulf_ziegler_01_c94d35d642.jpg)
Geistliches Wort für Karfreitag zu Johannes 3,16 von Pfarrer Ulf Ziegler Also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf das alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben...[mehr]
09.04.2020: Ostern von A bis Z, von Agnetheln bis Zeiden
![](typo3temp/_processed_/csm_Online_Gottesdienst_dc9b2be5a4.jpg)
Trotz der besonderen Umständen der Corona-Krise schweigt das Evangelium von der Auferstehung Jesu Christi von den Toten nicht! Ganz im Gegenteil: Es schafft sich Raum in den unterschiedlichsten Formen. Wir fassen hier die...[mehr]
08.04.2020: Aber was machen die Dörfer? Anleitung für einen Hausaltar.
![](typo3temp/_processed_/csm_benzenz2_altar_9e7ee8e8c7.jpg)
Das Internet ist in diesen Zeiten hilfreich, ja sehr hilfreich sogar. Nicht nur das Arbeiten und die Kommunikation wird darüber abgewickelt, sondern auch Kirche kann das Evangelium über Internetseiten, Facebook, E-Mail oder...[mehr]
08.04.2020: Trauer
![](typo3temp/_processed_/csm_begraebnis_zeiden_1565e90d0d.jpg)
Einer der wichtigsten Dienste der Evangelischen Kirche in dieser Zeit ist die Begleitung von Trauernden, denn ja: es wird auch weiterhin „normal“ gestorben. So fanden seit Beginn der Ausgangsbeschränkungen regelmäßig Beerdigungen...[mehr]
07.04.2020: Aus Schlesien mit Geschwisterlichkeit!
![](typo3temp/_processed_/csm_Guib_Tyrlik_6f06fe1906.jpg)
Die Schlesische Evangelische Kirche A. B. (SEKAB-SCEAV) ist – wie die EKR – eine zweisprachige Diasporakirche mit 15.000 Mitgliedern. Sie unterscheidet sich allerdings von uns in der Spiritualität, welche von einer viel größeren...[mehr]
04.04.2020: "Tod, Kreuz und Auferstehung"
![](typo3temp/_processed_/csm_wowuensch_10feb127d1.jpg)
Ein ganz herzlicher Gruß allen zu Beginn der Karwoche und am PALMSONNTAG. Wir bringen heute die Predigtgedanken von Pfarrer Dr. Wolfgang Wünsch aus Petersdorf zu Euch. Wir tun das im Namen Gottes, des Vaters, des Sohnes und des...[mehr]
04.04.2020: Aufruf des Beirats für religiöse Angelegenheiten
![](typo3temp/_processed_/csm_cccr_04ab4d51d8.jpg)
Rumäniens Beirat für religiose Angelegenheiten (Consiliul Consultativ al Cultelor din România) hat in einer Erklärung alle gläubigen Menschen im Land aufgerufen, zuhause zu bleiben und Gottesdienste vorerst via Radio, Fernsehen...[mehr]