Kirchliche Blätter

21.11.2017: EKR ehrt Bischof em. D.Dr. Christoph Klein

Mit einem Festakt im Hermannstädter Bischofspalais anlässlich seines achtzigsten Geburtstages hat die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien (EKR) am 20. November 2017 den früheren Dekan, Stadtpfarrer und Bischof D.Dr. Christoph...[mehr]


19.11.2017: Landeskirchenversammlung als kirchliche Rück- und Vorschau

Welche Prioritäten lassen sich heute aus der Reformation für eine protestantische Kirche wie die Evangelische Kirche A. B. in Rumänien (EKR) ableiten? Mit dieser Frage beschäftigten sich die Delegierten der 85....[mehr]


18.11.2017: Wunder wurde Selbstverständlichkeit

Zehn Jahre Landeskirchliches Museum in Hermannstadt feierlich begangen. - Das Jubiläum eines sehr rezenten Ereignisses wurde am 10. November mit zahlreicher Beteiligung begangen: die zehn Jahre seit der Eröffnung des Museums der...[mehr]


16.11.2017: Ioana Hellwig (1946-2017)

Das Landeskonsistorium und seine Kanzlei sowie alle Mitarbeitenden der Landeskirche trauern um Ioana Hellwig, die langjährige Heimleiterin des Altenwohnheimes in Schweischer. Sie ist nach einem kurzen, schweren Leiden am frühen...[mehr]


16.11.2017: Theologischer Dialog an der Universität Karlsburg

Zu Monatsbeginn fand an der Universität Karlsburg ein internationales und interkonfessionelles Symposium zum Thema „Theologischer Dialog zu Beginn des dritten Jahrtausends. 500 Jahre seit der Reformation. 500 Jahre...[mehr]


14.11.2017: 85. Landeskirchenversammlung der EKR

Am Samstag, 18. November 2017, findet im Hermannstädter Bischofspalais die 85. Landeskirchenversammlung (LKV) der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR) statt. Dies ist der Höhepunkt kirchlicher Entscheidungsfindung und...[mehr]


14.11.2017: Wanderausstellung in der Vernissage am 5. November in der Stadtpfarrkirche Hermannstadt eröffnet

Die Wanderausstellung "Gott liebt die Fremden - Biblische Herausforderungen mit Fremden" aus Österreich, wird in den kommenden anderthalb Jahren durch unsere Kirchengemeinden und Schulen wandern. Die 24 Tafeln auf...[mehr]