Auftakt zum Studienjahr 2022/2023


Fachvortrag von Dr. András Bándi

Zukunftsveranstaltung der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien (EKR): Die Evangelisch-Theologische Fakultät der Lucian-Blaga-Universität feierte am 8. Oktober 2022 die offizielle Eröffnung des neuen Studienjahres. Die akademische Einrichtung bot damit ihren Studentinnen und Studenten eine feierliche Motivation für die kommende Zeit.

Das akademische Jahr 2022/2023 Evangelisch-Theologische Fakultät der Lucian-Blaga-Universität in Hermannstadt (Département für evangelische Theologie) wurde am Samstag, 8. Oktober, in Hermannstadt mit einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche feierlich eröffnet. Den Gottesdienst leitete der Fogarascher Stadtpfarrer Dr. Johannes Klein, der auch als Lehrbeauftragter für Biblische Theologie an der Fakultät wirkt. Bischof Reinhart Guib hielt die Predigt und ermutigte die Studierenden im Hinblick auf ihren bevorstehenden akademischen und beruflichen Weg. Für die musikalische Gestaltung sorgte Jürg Leutert, der landeskirchliche Musikwart der EKR. Aus akademischer Sicht lieferte Dr. András Bándi mit einem Fachvortrag über den "Zehnten von Deutschkreuz" den Höhepunkt der Veranstaltung.

Im Anschluss an den Gottesdienst fand im Bischofspalais ein Festakt für den ehemaligen Dekan Prof. Dr. Hermann Pitters statt, der in diesem Jahr seinen neunzigsten Geburtstag gefeiert hat (siehe Bericht).

Als vor mehr als siebzig Jahren ein Auslandsstudium für angehende evangelische Pfarrer nicht mehr möglich war, gründeten Siebenbürgens historische protestantische Kirchen das Vereinigte Theologische Institut mit Universitätsrang der protestantischen Kirchen in Rumänien. Erst 1955 zog die deutschsprachige (evangelisch-lutherische) Abteilung in das Bischofshaus der EKR nach Hermannstadt, wo es bis in die 2000er-Jahre seinen Sitz hatte. Heute befindet sich die Einrichtung - mittlerweile Teil der staatlichen Lucian-Blaga-Universität - in der Schewisgasse (Bulevardul Victoriei).

Mehr Bilder auf Facebook!