Ergebnisreicher Kuratorentag


Es war ein sehr gut besuchter Kuratorentag, der Ende März in Hermannstadt stattfand. Foto:Hans Königes

„Gemeinsam Ererbtes bewahren – Zukunft gestalten“ – lautete die Überschrift des diesjährigen Kuratorentages Ende März in Hermannstadt. Die Kuratoren erwartete ein inhaltlich vollgepacktes Programm. So stellte der seit Dezember amtierende Geschäftsführer der Stiftung Kirchenburgen, Christian Cizmaru, das neue Konzept vor, das eine starke touristische Komponente beinhaltet und via Fundraising-Maßnahmen zu mehr Einnahmen führen soll.

Auf großes Interesse stieß auch die Vorstellung des EKR-Immobilienkonzeptes, das der Bukarester Kurator Emil Ionescu, Pfarrer Dr. Peter Klein sowie der Geschäftsführer der Honterus-Gemeinde Richard Sterner, federführend in einer Arbeitsgruppe in zahllosen Sitzungen und gründlicher Recherchearbeit zusammengestellt nun in einem  Leitfaden und einer Checkliste zusammengefasst haben - als erste Hilfe für die Gemeinden, wie sie mit diesem komplexen Thema umgehen sollen.

Ein dritter Schwerpunkt bildete das Thema Missionskodex und Gemeindeaufbau. Ersteren Vortrag übernahm der Theologe Dr. Stefan Cosoroaba, der den Bukarester Missionskodex erläuterte und auf die besonderen Herausforderungen einging, die so ein Thema für die siebenbürgisch-sächsische evangelische Kirche beinhaltet. Im zweiten Teil erläuterten Dietmar Groß aus Deutsch-Weißkirch sowie Kurator Christian Schneider und HOG-Vorsitzender Thomas Schneider von Holzmengen, wie sie es geschafft haben, das Gemeinde- und kirchliche Leben in ihren Ortschaften zu beleben – unter anderem, in dem sie das Gemeinsame, das Miteinander der Ausgewanderten und der in Siebenbürgen Lebenden sehr gut zusammenführen konnten.

In der Mittagspause stellte Frauenbeauftragte Margit Kezdi die Ausstellung anläßlich der Jubiläen zum Weltgebetstag und der Frauenarbeit in der EKR vor und Altkirchenkurator Friedrich  Philippi sein Buch über die Denkmäler und Gedenktafeln für die Opfer des Ersten Weltkrieges in den Gemeinden der Evangelischen Kirche in Rumänien.

Begonnen hatte der Tag mit einem feierlichen Gottesdienst in der Hermannstädter Stadtpfarrkirche, abgehalten von Bischof Reinhart Guib, der im Übrigen den ganzen Tag die Veranstaltung begleitete, was die Kuratoren sehr zu schätzen wußten. Als Moderatorin und Motivatorin fungierte Landeskirchenkuratorin Dr. Carmen Schuster, die immer wieder anmahnte, den Blick in die Zukunft zu richten und erklärte, dass man auch die künftigen Herausforderungen mit Zuversicht und gemeinsam schaffen werde.

In der abschließenden Diskussionsrunde sprachen einige von einer richtigen Aufbruchstimmung, dass sich die Atmosphäre vor allem zu den 90er Jahren sehr stark verbessert habe, und sogar von einem „historischen“ Treffen die Rede war, angesichts und trotz der nicht einfacher werdenden Rahmenbedingungen und des herausfordernden politischen Umfeldes.